Abel Tesfaye schließt seine Saga als The Weeknd mit „Hurry Up Tomorrow“ ab, einem epischen Vinyl, das eine emotionale und klangliche Trilogie beendet. Erhältlich in der Standard-Edition auf schwarzem Vinyl und als Complete Edition als Doppel-LP mit allen 22 Songs, mischt dieses Werk filmische Synthesizer mit intimen Erzählungen über Ruhm, Erschöpfung und Erneuerung. Mit herausragenden Kollaborationen wie „Wake Me Up“ mit Justice, „São Paulo“ mit Anitta und dem intensiven „Baptized in Fear“ symbolisiert das Album den lang ersehnten Abschied von seinem Alter Ego und die Ankunft eines neuen Morgens unter seinem echten Namen.
Der Titel „Wake Me Up“, koproduziert mit dem Duo Justice, eröffnet das Album mit Referenzen zu Michael Jacksons „Thriller“ und unterstreicht seinen klanglichen und konzeptuellen Anspruch. Weitere relevante Titel sind „São Paulo“ (mit Anitta) und „Baptized in Fear“, Lieder, die den introspektiven und emotionalen Ton des Albums verstärken.
Chet Baker, eine Ikone des Cool Jazz, festigte sein Vermächtnis mit Aufnahmen zusammen mit seinem Quintett, wo er einen lyrischen und zutiefst bewegenden Klang entfaltete. In diesen Sessions verwebt sich seine Trompete mit subtilen Arrangements und einer raffinierten Begleitung, wodurch Atmosphären der Intimität und Kultiviertheit entstehen. Chet Baker and His Quintet fängt die Essenz eines Musikers ein, der Verletzlichkeit in zeitlose Schönheit verwandelte und jede Note in eine Erzählung von Zartheit und Melancholie verwandelte.
Diese Schallplatte verdichtet die Eleganz des West Coast Jazz mit entspannten Arrangements, introspektiven Atmosphären und einer großen melodischen Sensibilität.
Sonderausgabe auf Vinyl in Herzform in rauchigen Rot- und Schwarztönen, die drei exklusive Songs enthält. Präsentiert mit bedruckter Innenhülle, kombiniert diese Veröffentlichung ein einzigartiges Design mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Klangerlebnis.